Die nächsten Bittsteller werden wohl Portugal und Italien sein. Dort kommt noch hinzu, daß der Staat von der Mafia beherrscht wird. Mit Berlusconi haben die Italiener den Bock zum Gärtner gemacht. Berlusconi steht innenpolitisch stark unter Druck. Immer wieder werden Vorwürfe laut, er sei im Bunde mit der Mafia. Zuletzt hatte jemand über ihn ausgesagt, der sich bei der Cosa Nostra bestens auskennt - der inhaftierte Mafioso Gaspare Spatuzza, ein Kronzeuge.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Tatsache ist, dass fast die ganze Welt in der Schuldenfalle steckt und das ganze einem ungesunden System entspricht. Der Steuerzahler wird das alles sowieso irgendwann nicht mehr zahlen können, und dann kommt die große Wende, entweder eine Währungs- und Politikreform im Sinne der plutokratischen Finanzoligarchie oder eine Revolution gegen eben diese und ein Systemwechsel bei welchem die Hochfinanz ruiniert und entmachtet, das Finanzwesen wieder in den Dienst der Gemeinschaft gestellt wird.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit.
Ein wesentlicher Punkt schint mir der zu sein, dass diejenigen, die diese Unsummen ausgeben, nicht diejenigen sind, die es erwirtschaften. Ich denke, eine Merkel oder ein Steinbrück wissen schon sehr lange nicht mehr, was es bedeutet, eine Familie durch wertschöpfende Arbeit zu ernähren.
Man lege bspw. die 40 Mrd. für Griechenland mal auf 80mio Deutsche um. Dann bekommt man 500 €, die jeder einzelne Deutsche, Mann, Frau, Kind, Greis zu bezahlen hat. Wielange muss jemand ganz normal arbeiten, bis er das zusammengepart hat? Für alle seine Familien- mitglieder? Da haben einige "Entscheider" wirklich die Bodenhaftung verloren.
Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam!
Zitat von KreuzritterEin wesentlicher Punkt schint mir der zu sein, dass diejenigen, die diese Unsummen ausgeben, nicht diejenigen sind, die es erwirtschaften. Ich denke, eine Merkel oder ein Steinbrück wissen schon sehr lange nicht mehr, was es bedeutet, eine Familie durch wertschöpfende Arbeit zu ernähren.
Man lege bspw. die 40 Mrd. für Griechenland mal auf 80mio Deutsche um. Dann bekommt man 500 €, die jeder einzelne Deutsche, Mann, Frau, Kind, Greis zu bezahlen hat. Wielange muss jemand ganz normal arbeiten, bis er das zusammengepart hat? Für alle seine Familien- mitglieder? Da haben einige "Entscheider" wirklich die Bodenhaftung verloren.
Ich frage mich nur, wenn die ganze westliche Welt nur Schulden hat, wer die Gläubiger sind. Deutschland soll etwa 2 Billionen € Schulden haben und ist immer noch bereit anderen Eu-Staaten aus der Patsche zu helfen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Mein Haushalt ist recht übersichtlich und schreibt schwarze Zahlen.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Ich frage mich nur, wenn die ganze westliche Welt nur Schulden hat, wer die Gläubiger sind. Deutschland soll etwa 2 Billionen € Schulden haben und ist immer noch bereit anderen Eu-Staaten aus der Patsche zu helfen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Mein Haushalt ist recht übersichtlich und schreibt schwarze Zahlen.
Gruß Blitz
Deutschland:
Es gibt inländische Schulden (etwas mehr als die Hälfte) und ausländische Schulden.
Die Auslandsschulden kann man auf gewisse Weise mit den Verbindlichkeiten verrechnen, die andere Staaten bei uns haben, da kommen - würden alle Staaten ihre Schulden bezahlen - wir unterm Strich wohl sogar positiv davon.
Die Inlandsschulden sind zu ca. 3/4 bei inländischen Banken, und der Rest bei Privatpersonen.
Ein Privathaushalt, oder auch ein Unternehmen könnte so nciht wirtschaften. Definitiv.
Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam!
Schon beim Bankenskandal im Inland sollte man sich die Frage gestatten, was wäre geschehen, wenn wir den Banken ihre Verluste gelassen hätten, ohne zu zahlen und zu bürgen;
Merke: das Geld ist nicht weg, es gehört nur jemand anderem.
An den Gewinnen der Banken partizipierten sehr wenige Bürger der EU ... und diese sollen nun die Verluste misswirtschaftender Banken und Geschäftsleute tragen - warum ?
Gewinne wurden und werden privatisiert und Verluste solidarisiert ?
Wäre es nicht praktisch nur die Bürger zu schützen, die ihr Geld nicht in Risikogeschäften anlegten ? Was würde passieren, wenn Griechenland - und wahrscheinlich Griechenland nicht allein - aus der Währungsunion eine zeit lang aussteigen müsste (neben Portugal, Italien gibts ja auch noch lustige Länder wie Rumänien)
Zitat Merke: das Geld ist nicht weg, es gehört nur jemand anderem.
Das ist richtig. In Griechenland haben die das Geld, die jetzt gegen Sparmaßnahmen auf die Straße gehen. 50 % der Steuereinnahmen wandern in die Taschen der öffentlich Bediensteten, die nebenbei sich für jede Dienstleistung auch noch ordentlich schmieren lassen. Der ganze öffentliche Dienst dort gehört reformiert.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Die Hilfe für Griechenland wird wohl wieder der kleine Mann ausbaden müssen. Dieses Mal nicht nur die Fehler der eigenen Politiker, sondern jetzt auch noch offiziell die Fehler Politiker anderer Länder, nur damit diese sich ihre Märchenrenten weiter finanzieren können, während der deutsche Rentner eine Nullrunde nach der anderen hinnehmen muss.
Für die Griechenlandhilfe wären z.B. alle Winterschäden auf den Straßen sanierbar gewesen, dafür ist kein Geld da, aber Geld, dass angeblich nicht da ist, kann trotzdem ins Ausland transferiert werden, kranke Logik, kranke Politik, kranke Zeit.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit.
Zitat Merke: das Geld ist nicht weg, es gehört nur jemand anderem.
Das ist richtig. In Griechenland haben die das Geld, die jetzt gegen Sparmaßnahmen auf die Straße gehen. 50 % der Steuereinnahmen wandern in die Taschen der öffentlich Bediensteten, die nebenbei sich für jede Dienstleistung auch noch ordentlich schmieren lassen. Der ganze öffentliche Dienst dort gehört reformiert.
Gruß Blitz
ich bezweifle, das die fehlenden Milliarden in den Gehältern der im öffentlichen Dienst Beschäftigten verschwanden, ich lese aber, das im Sparpaket die Löhne dieser für drei Jahre eingefroren werden sollen, das ist soweit ja in Ordnung, nur: ich lese nichts von beispielsweise der Einführung einer Luxussteuer, ich lese nichts von einer Abgabe derjenigen die durch Spekulationsgeschäfte hohe Gewinne einfuhren, schließlich sind es gerade diese Geschäfte die der Volkswirtschaft nicht nur Griechenlands schaden.
Merke: das Geld ist nicht weg, es gehört nur jemand anderem ... holen wir es uns doch auch von denen, die es haben, die haben nämlich mehr
Zitat von Isis Die Hilfe für Griechenland wird wohl wieder der kleine Mann ausbaden müssen. Dieses Mal nicht nur die Fehler der eigenen Politiker, sondern jetzt auch noch offiziell die Fehler Politiker anderer Länder, nur damit diese sich ihre Märchenrenten weiter finanzieren können, während der deutsche Rentner eine Nullrunde nach der anderen hinnehmen muss.
Für die Griechenlandhilfe wären z.B. alle Winterschäden auf den Straßen sanierbar gewesen, dafür ist kein Geld da, aber Geld, dass angeblich nicht da ist, kann trotzdem ins Ausland transferiert werden, kranke Logik, kranke Politik, kranke Zeit.
Stimmt, es ist verwunderlich wie viel Finanzmittel Banken und jetzt auch EU Mitgliedsstaaten zur Verfügung gestellt werden können.
Bei den Banken haben wir schon einiges verloren. Bei Griechenland, Schulden durch neue Schulden finanzieren ? Wer leiht Griechenland das Geld das Griechenland bald den Mitgliedsstaaten schuldet und es vielleicht nicht zurückzahlen kann ?
Durch Sparmaßnahmen im sozialen Sektor dürfte dies unmöglich sein.
Was exportiert Griechenland um seine Handlungsbilanz auszugleichen ? Oliven und Wein - sehr lecker - aber obs reicht.
Warum eigentlich der kleine Mann ausbaden muss was der große Mann dem kleinen Mann eingebrockt hat ... wird mir ein Rätsel bleiben ... wie war das doch bei Brecht:
„Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!“
Eine stabile Wirtschaft und Gerechtigkeit kann die EU nur erlangen, wenn die Rahmenbedingungen für alle Mitgliedsländer gleich sind. Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube, daß die Steuergesetzgebung und Tarife in den öffentlichen Diensten in den USA-Staaten einheitlich sind. So muß es auch in Europa werden.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Zitat von SchimmerlosAngeblich soll Griechenland seine Beamten am meisten verwöhnt haben.
Damit soll es jetzt vorbei sein, und deshalb gehen die auf die Straße. Die Regierung in Athen muß sich wohl oder übel den Bedingungen der Geldgeberländer in Europa fügen. Das wird für manche ein fürchterlicher Spagat.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Griechenland ist bloß ein Knallfrosch vor dem großen Feuerwerk. Die Lüge vom unbedingt nötigen Wirtschaftswachstum wird spektakulär enden.
Sogar ein Grundschüler müsste den logischen Schluss ziehen können, dass innerhalb eines räumlich begrenzten Systems, (Planet Erde), mit begrenzten Ressourcen, die Wirtschaft nicht unbegrenzt wachsen kann. Ich erwarte, dass in jedem Fall noch in diesem Jahrzehnt der große Crash kommen wird, in dem unser goldenes Zeitalter untergeht. "Die Stunde der Wölfe" nannte man so etwas bisher poetisch. Wir leben bereits in einer Legende. Wir erleben gerade live den Untergang von Atlantis 2. Also, zurücklehnen, Beine ausstrecken und die Tüte mit Popcorn füllen.
Wir wandern unter Bäumen weit vom Meer, jedoch das Sternenlicht, des Westens, wir vergessen's nicht.
Deutschland ist schon lange Zahlungsunfähig,wir haften doch für alles und jeden. Solange Deutschland irgendwo Mitglied ist, sind die meisten Länder fein raus, wir unterstützen jeden außer unser eigenes Volk, versteht sich von selbst, dass wir der größte Nettozahler sind. Die EU schleppt die ganzen armen Länder wie Rumänien, Polen, Ungarn usw usw. mit durch, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Die Politiker sind der letzte Sargnagel, den dieses Land noch braucht.
Eine Neuordnung muß her deren erstes Ziel, Austritt aus der EU, UNO und Nato!! Was hat Deutschland in Afghanistan zu suchen? Wir mischen uns überall ein, wo wir nichts zu suchen haben, wer hilft uns denn??
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit.
Zitat von SchimmerlosDie guten Franzosen vielleicht, ohne deren Freundschaft gar nichts mehr geht? Zwei Achsenmächte neuerdings.
Deutsche und Franzosen gehören zusammen und haben gemeinsame Wurzeln. Ohne die Franken, die ja ursprünglich aus Nordbayern und Hessen kamen, gäbe es kein Frankreich.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.