Ich sehe in Tierparks nur einen Sinn - den Menschen die Tiere näher zu bringen. Zoos können vielleicht größere und feudalere Anlagen bauen, aber es sind und bleiben doch Gefängnisse. Viele "Verbesserungen" sind eher kosmetischer Art und dienen eher den Besuchern als den Tieren. Die meisten Tiere in Gefangenschaft leiden unter Frustration und Langeweile. Anstatt Millionen darauf zu verschwenden, Unmengen an Tieren einzusperren, sollten wir uns für die Erhaltung und Wiedereinrichtung dessen einsetzen, was wir Menschen den Tieren genommen haben - ihren ursprünglichen Lebensraum.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Zitat von SchimmerlosIch bin deiner Meinung, aber trotzdem ist er süüß!
Das war unser Eisbär Knud auch. Jetzt soll er sich als Bärenvater beweisen, leider hat er nie gelernt, wie er sich Eisbärendamen gegenüber verhalten soll. Der Bär ist total verhaltensgestört. So ergeht es vielen Tieren, die von Hand aufgezogen wurden.
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Dank den zoologischen Gärten konnten viele Tierarten vor dem Aussterben gerettet werden. In den Zoos weltweit leben manchmal mehr Exemplare einer Spezies als in der freien Wildbahn.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit.
Zitat von SchimmerlosBeim Zirkus waren die schönen Raubtiere in kleine Käfige gesperrt und bei der Tierschau konnte man sie besichtigen. Es war so schrecklich, wie die Tiere unentwegt ihre Köpfe hin und herschwangen. Selbst ich als Kind merkte, dass da was nicht in Ordnung war.
Deswegen hat der Zirkus auch keine Zukunft mehr. Einige Tierparks haben die Anlagen und Gehege nach dem neusten Stand der Wissenschaft angepaßt, sodaß man fast den Eindruck gewinnen kann, die Tiere fühlen sich wohl. Das wird auch immer dann der Fall sein, wenn sie sich vermehren. In freier Wildbahn gehen auch Wildtiere mit ihren Energien sparsam um. Sie bewegen sich nur zur Nahrungsbeschaffung.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Zoologische Gärten sind unverzichtbar für unsere Kinder. Dadurch werden sie der Natur näher gebracht. Genauso spannend sind riesige Aquarien. Wer einmal die Gelegenheit hat Stralsund zu besuchen, sollte es auf keinen Fall versäumen das Ozeanium zu besuchen. Ihr werdet überrascht sein.
Zitat Weltweit befreien immer mehr Politiker die Tiere aus der Zirkusqual. Nun ist es auch in El Salvador und Indien soweit. In El Salvador hat das Parlament letzte Woche ein Wildtierverbot beschlossen, nur die Unterschrift des Präsidenten fehlt noch. In Lateinamerika bestehen schon Verbote in Peru, Costa Rica, Paraguay und Bolivien
Zitat von Proconsul48 im Beitrag #10Nach heutigen Standards ist das Leben für Tiere in einem Zoo weit angenehmer, als in einem Zirkus, zumal solche meist ums Überleben ringen!!
Ganz meiner Meinung. Zumindest ist das in modernen Zoos oder Tierparks so. Die Zeiten, in der Raubtiere in engen kleinen Käfigen zur Schau gestellt werden, sind hoffentlich überall vorbei. Wo das noch nicht der Fall ist, muss dringend daran gearbeitet werden. Ein moderner Tierpark bringt nicht nur den Vorteil für die Menschen, die Tiere zu sehen, die sie in freier Natur kaum zu sehen bekämen, sondern es ist auch für die Tiere stressfreier. Tag und Nacht auf der Hut vor Fressfeinden zu sein, entfällt. Ausserdem brauchen sie nicht kilometerweit auf der Suche nach Wasser und Futter umherzustreifen. Sie bekommen es ja vorgesetzt.
Zitat von Proconsul48 im Beitrag #10Nach heutigen Standards ist das Leben für Tiere in einem Zoo weit angenehmer, als in einem Zirkus, zumal solche meist ums Überleben ringen!!
Ganz meiner Meinung. Zumindest ist das in modernen Zoos oder Tierparks so. Die Zeiten, in der Raubtiere in engen kleinen Käfigen zur Schau gestellt werden, sind hoffentlich überall vorbei. Wo das noch nicht der Fall ist, muss dringend daran gearbeitet werden. Ein moderner Tierpark bringt nicht nur den Vorteil für die Menschen, die Tiere zu sehen, die sie in freier Natur kaum zu sehen bekämen, sondern es ist auch für die Tiere stressfreier. Tag und Nacht auf der Hut vor Fressfeinden zu sein, entfällt. Ausserdem brauchen sie nicht kilometerweit auf der Suche nach Wasser und Futter umherzustreifen. Sie bekommen es ja vorgesetzt.
Der natürliche Jagdtrieb geht den Wildtieren verloren, aber die wenigsten würden nach dem Aufenthalt im Zoo zur Selbstversorgung befähigt sein.
Zitat von Proconsul48 im Beitrag #10Nach heutigen Standards ist das Leben für Tiere in einem Zoo weit angenehmer, als in einem Zirkus, zumal solche meist ums Überleben ringen!!
Ganz meiner Meinung. Zumindest ist das in modernen Zoos oder Tierparks so. Die Zeiten, in der Raubtiere in engen kleinen Käfigen zur Schau gestellt werden, sind hoffentlich überall vorbei. Wo das noch nicht der Fall ist, muss dringend daran gearbeitet werden. Ein moderner Tierpark bringt nicht nur den Vorteil für die Menschen, die Tiere zu sehen, die sie in freier Natur kaum zu sehen bekämen, sondern es ist auch für die Tiere stressfreier. Tag und Nacht auf der Hut vor Fressfeinden zu sein, entfällt. Ausserdem brauchen sie nicht kilometerweit auf der Suche nach Wasser und Futter umherzustreifen. Sie bekommen es ja vorgesetzt.
Der natürliche Jagdtrieb geht den Wildtieren verloren, aber die wenigsten würden nach dem Aufenthalt im Zoo zur Selbstversorgung befähigt sein.
Der Jagdtrieb bei einem Beutegreifer lässt sich so schnell nicht unterdrücken. - Ich muss mich aber trotzdem korrigieren. Am Beispiel der Erdmännchen lässt sich sagen, dass sie sich in Zoos genauso vorsichtig verhalten wie in freier Natur. Einer ist ständig auf der Hut und passt auf, um vor Fressfeinden rechtzeitig zu warnen. Obwohl sie in ihrem Gehege nichts zu befürchten haben. Die angeborenen Verhaltensweisen lassen sich also so schnell oder vllt überhaupt nicht unterdrücken.
Ich kenne den Beutesimulator im Tierpark Herberstein bei uns in der Nähe. Der Gepard reagiert wie in freier Wildbahn, dennoch ist das Leben im Gehege mit der Natur nicht wirklich zu vergleichen.
Grundsätzlich lassen sich alle niederen Tiere und Beutegreifer ohne Probleme renaturalisieren. Nur bei Menschenaffen scheint es sehr problematisch zu sein. Aber davon morgen mehr.
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.