#1 von
Schimmerlos
(
gelöscht
)
, 04.06.2010 01:49
Burg Forchtenstein im Burgenland
Mächtiger Festungsbau auf einem senkrecht abfallenden Felsen. Erstmals erwähnt 1343. Der Kern stammt aus dem 14 Jh. Im 17. Jh. wurde der Wohnteil um den engen Innhof unter Nikolaus Esterházy ausgebaut, ab 1652 durch Anlage mächtiger Basteien zur Festung umgestaltet. Sehenswert ist der 142 m tiefe Brunnen. Erbaut von den Herren von Mattersburg, kam 1454 Forchtenstein durch Verpfändung an Herzog Albrecht VI. von Österreich, und danach durch Verkauf an Kaiser Friedrich III. Im Burgmuseum ist eine komplett erhalte Rüstkammer mit Waffen aus dem 16. bis 19. Jh. zu besichtigen.
#2 von
Schimmerlos
(
gelöscht
)
, 04.06.2010 13:13
Schloss Nymphenburg
Das Schloss war lange Zeit die Sommerresidenz der Wittelsbacher. Es wurde 1664 vom Kurfürsten Ferdinand Maria als Geschenk an seine Frau Adelheid von Savoyen in Auftrag gegeben, als sie ihm Max Emanuel als lang ersehnten Thronerben geboren hatte. Max Emanuel selbst hatte später wesentlichen Anteil an der Erweiterung des Schlosses.
Im Nymphenburger Vertrag von 1741 verbündeten sich Frankreich, Spanien, Bayern, Sachsen mit Preußen gegen Österreich. 1747 gründete Max III. Joseph die Nymphenburger Porzellanmanufaktur.