ZitatDas Erzbistum Köln legt sein Vermögen offen: 3,35 Milliarden Euro - angelegt in Immobilien und Wertpapieren. Das ist schlicht zu viel. Die Kirche sollte mehr Geld an die geben, die es nötig haben.
ich würde sogar noch weiter gehen und alle religionen verbieten!! auch diese, die sich nicht religion nennen aber genau so agieren. werbung: was wird uns alles vorgegaukelt, an was wir glauben sollen und natürlich kaufen sollen. heute sind es die marktforscher, bei den katholen ist es die beichte ( wie ein geheimdienst ), die die meinung aushorscht medien: vieles was uns die medien berichten, sollte man nicht einfach glauben sondern hinterfragen. musik und film: was die auf die beine stellen um uns eine "heile" aber doch irreale welt vorgaukeln. sport: manche stars werden wie götter verehrt, was in der realität an prostitution grenzt.
Im Prinzip ist mir egal wie reich die Kirche ist. Ich habe nur was dagegen, dass immer noch nicht Staat und Kirche konsequent getrennt wird. Religion hat Privatsache zu bleiben und nichts anderes. Kirche sollte Steuern bezahlen und für die Gehälter ihrer Kirchenfürsten selbst aufkommen müssen. Und wenn das so käme, wäre schnell Schluss mit ihrem Reichtum.
******************************************** Frauen schulden keiner einzigen Religion Dank für auch nur einen Impuls der Freiheit
Susan Brownell Anthony, amerikanische Frauenrechtlerin 1820-1906
Ein hoher Anteil des kirchlichen "Reichtums" ist unveräußerbar...Kunstgegenstände kann man nicht "mir nix dir nix" zu Geld machen. Das sollte man bedenken, wenn man von Reichtum redet.
Zitat von Proconsul48 im Beitrag #4Ein hoher Anteil des kirchlichen "Reichtums" ist unveräußerbar...Kunstgegenstände kann man nicht "mir nix dir nix" zu Geld machen. Das sollte man bedenken, wenn man von Reichtum redet.
Ich muss einwenden, dass Otto Normalverbraucher oder reiche Leute, um Steuerschulden zu bezahlen, allerdings ihre Kunstgegenstände verkaufen müssen.
******************************************** Frauen schulden keiner einzigen Religion Dank für auch nur einen Impuls der Freiheit
Susan Brownell Anthony, amerikanische Frauenrechtlerin 1820-1906