Wir haben heute mit unserer Deutschlehrerin die Abschlussarbeit besprochen die wir letzte Woche geschrieben haben. Und dan begann das Problem, wir sollten bei einer Aufgabe einen Innerenmonolog schreiben und unsere ganze Klasse konnte das nicht, wir haben alle nur eine Inhaltsangabe geschrieben aber keinen Innerenmonolog weil unsere Deutschlehrerin das nicht mit uns geübt hat. Als wir sie dan darauf angesprochen haben das sie das nicht mit uns gemacht hat und wir sie gefragt haben wie wir die Aufgabe dann lösen sollen, hat sie einfach ganz frech gesagt: "Es wäre in unserer Klasse nicht Möglich ein Buch von Goethe oder Schiller zu lesen weil wir eine Chaos Klasse sind, dann hat sie zu mir gesagt: " Kannst du dir vorstellen was hier los wäre wenn ich hier mit Büchern von Goethe oder Schiller ankommen würde" Natürlich kann ich mir das Vorstellen was dann los wäre die ganze Klasse außer 2 Musterschüler ( Ich und ein Kumpel ) würden sich weigern das Buch zu lesen. Aber trotzdem sie muss sich durchsetzen auch wenn sie dann nur mit zwei Schülern Unterricht macht. Nur weil sie das nicht mit uns gemacht hat bzw sich weigert das mit uns zu machen bekomme ich eine schlechtere Note. Wenn dann soll sie wenigstens die Aufgabe nicht bewerten.
Wie denkt ihr darüber?
mfg Sheppard
La Dolce Vita
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
Es brodelt in mir. Soll ich dem jungen Mann eine Antwort geben, oder mit einem netten Spruch veräppeln? Ich schwanke. In letzterem Fall hätte ich die Lacher auf meiner Seite, aber helfen würde ihm das nicht. Wenn ich ihm sage, dass seine Deutschlehrerin wahrscheinlich selbst Probleme hat, den "Faust" in seiner ganzen philosophischen Tragweite zu begreifen, tröstet ihn das vermutlich wenig. Ich erinnere mich: Wir hatten auch keine Lust, die "Räuber" zu lesen, aber unser Deutschlehrer hat uns letztendlich soweit gebracht, das Stück sogar aufzuführen. Ob er mir zustimmt, dass es überhaupt keinen uninteressanten Lernstoff gibt, sondern nur ungeschickte Lehrer? Zweifelhaft. Da fehlen noch ein paar Jahre. Immerhin ist es - und um das zu sehen, braucht er mich nicht - schlechte Pädagogik, einen Leistungsnachweis in einer Art zu verlangen, die weder geübt wurde, noch aus Bekanntem hergeleitet werden kann.
An diesem Punkt unterbreche ich meinen inneren Monolog, räuspere mich, und sage laut: "Goethe ist tot, Schiller ebenso, und mir gehts auch nicht gut."
Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam!
Zitat von KreuzritterEs brodelt in mir. Soll ich dem jungen Mann eine Antwort geben, oder mit einem netten Spruch veräppeln? Ich schwanke. In letzterem Fall hätte ich die Lacher auf meiner Seite, aber helfen würde ihm das nicht. Wenn ich ihm sage, dass seine Deutschlehrerin wahrscheinlich selbst Probleme hat, den "Faust" in seiner ganzen philosophischen Tragweite zu begreifen, tröstet ihn das vermutlich wenig. Ich erinnere mich: Wir hatten auch keine Lust, die "Räuber" zu lesen, aber unser Deutschlehrer hat uns letztendlich soweit gebracht, das Stück sogar aufzuführen. Ob er mir zustimmt, dass es überhaupt keinen uninteressanten Lernstoff gibt, sondern nur ungeschickte Lehrer? Zweifelhaft. Da fehlen noch ein paar Jahre. Immerhin ist es - und um das zu sehen, braucht er mich nicht - schlechte Pädagogik, einen Leistungsnachweis in einer Art zu verlangen, die weder geübt wurde, noch aus Bekanntem hergeleitet werden kann.
An diesem Punkt unterbreche ich meinen inneren Monolog, räuspere mich, und sage laut: "Goethe ist tot, Schiller ebenso, und mir gehts auch nicht gut."
Sehr schön geschrieben Kreuzritter, Vielleicht sollte ich das einmal meiner Deutschlehrerin zeigen. Nunja, wenn sie das wirklich bewertet, dann werde ich zum Schulleiter gehen und ihm einmal meine Meinung sagen.
mfg Sheppard
La Dolce Vita
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
#4 von
Schimmerlos
(
gelöscht
)
, 20.05.2010 20:37
Sehr mutig Sheppard. In meiner Gymnasialzeit mußten wir auch die diversesten Bücher lesen und wurden dann darüber geprüft. Und wie. Stell dir vor, wir mußten noch Schillers Glocke auswendig lernen -Bürgschaft Faust 1 und 2 lesen usw. Einer mußte mit einer Strophe anfangen und die nächsten weiter. Ist diese Muhkuh noch zu retten.? Was soll aus Deutschland werden, wenn die Schüler über die phantastische Literatur und die Klassik der Teutonen nichts mehr erfahren. Geht da eine Kultur zugrunde.? Diese Lehrerin hätte euch sagen müssen, welches Buch zu lesen ist und dann die Arbeit drüber schreiben lassen sollen. Mein innerer Monolog dazu ist eine ordentliche Portion Wut.
Lieber Sheppard, dieser Vorfall wäre doch ein Thema für den Schulelternrat. Die treffen sich doch regelmäßig mit dem Lehrpersonal. Vermutlich wird vor der Zeugniskonferenz noch ein Elternabend stattfinden. Außerdem habt ihr auch einen Primus (Klassensprecher). Für derartige Probleme wurde er doch gewählt.
Gruß Blitz
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Zitat von SchimmerlosSehr mutig Sheppard. In meiner Gymnasialzeit mußten wir auch die diversesten Bücher lesen und wurden dann darüber geprüft. Und wie. Stell dir vor, wir mußten noch Schillers Glocke auswendig lernen -Bürgschaft Faust 1 und 2 lesen usw. Einer mußte mit einer Strophe anfangen und die nächsten weiter. Ist diese Muhkuh noch zu retten.? Was soll aus Deutschland werden, wenn die Schüler über die und die Klassik der Teutonen nichts mehr erfahren. Geht da eine Kultur zugrunde.? Diese Lehrerin hätte euch sagen müssen, welches Buch zu lesen ist und dann die Arbeit drüber schreiben lassen sollen. Mein innerer Monolog dazu ist eine ordentliche Portion Wut.
Ja! Das wäre ziemlich traurig wenn diese Kultur zuende gehen würde. Aber zum Glück gibt es Leute wie dich die diese phantastische Literatur zu schätzen wissen.
mfg Sheppard
La Dolce Vita
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
Zitat von BlitzLieber Sheppard, dieser Vorfall wäre doch ein Thema für den Schulelternrat. Die treffen sich doch regelmäßig mit dem Lehrpersonal. Vermutlich wird vor der Zeugniskonferenz noch ein Elternabend stattfinden. Außerdem habt ihr auch einen Primus (Klassensprecher). Für derartige Probleme wurde er doch gewählt.
Gruß Blitz
Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ja! Wir haben eine Klassensprecherin allerdings kenn ich sie und weiß daher das es sie nicht interessieren wird, bzw das sie sich nicht darum kümmern wird. Allerdings haben wir einen sehr netten Stellvertreter der sich richtig in die Sache reinhängt, ich habe heute schon mit ihm darüber geredet, und wir wollen uns darum kümmern.
mfg Sheppard
La Dolce Vita
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
#8 von
Schimmerlos
(
gelöscht
)
, 20.05.2010 21:09
Ich glaube, wenn 3/4 der Schüler zu einer Schularbeit keine Antwort wissen, kann sie angefochten werden, wenn nicht gar schon bei der Hälfte. Gute Schüler können sich da allerhand leisten-aufstandmäßig. Unbedingt sollten Schulleiter und Elternbeirat informiert werden. lg.
Ich kann's nicht glauben. Das ist eine Abschlussklasse, die sich durch diese Prüfung Vieren und Fünfen einholt. Diese Frechheit die diese Lehrerin da zeigt ist absolut inakzeptabel. Das so etwas überhaupt unterrichtet, grenzt doch schon an ein Wunder. Das ist weder ein Fall für den Elternrat, noch für den Direktor. Hier sollte unverzüglich das Kultusministerium eingeschaltet werden. Ich bin 16 Jahre alt und spiele Theater. Dort habe ich mich auch schon mit Goethe und Schiller durch "Werthers Leiden" befasst (und das freiwillig). Sie waren große Künstler und nur weil diese unfähige Lehrerin nicht mit einer Klasse klar kommt, müssen wir zwei Schüler darunter leiden. Das ist eine Farce. Die Schüler, denen dieses Thema egal ist, können ja in einen extra Raum gehen, wo sie von einem Lehrer überwacht werden (damit sie dort keinen Mist bauen). Einfach keine Punkte zu verteilen, nur weil sie es nicht schaffte das Thema durchzuführen. Da bekommt man ja 'ne Krise.
Zitat von ZaunkönigIch kann's nicht glauben. Das ist eine Abschlussklasse, die sich durch diese Prüfung Vieren und Fünfen einholt. Diese Frechheit die diese Lehrerin da zeigt ist absolut inakzeptabel. Das so etwas überhaupt unterrichtet, grenzt doch schon an ein Wunder. Das ist weder ein Fall für den Elternrat, noch für den Direktor. Hier sollte unverzüglich das Kultusministerium eingeschaltet werden. Ich bin 16 Jahre alt und spiele Theater.Dort habe ich mich auch schon mit Goethe und Schiller durch "Werthers Leiden" befasst (und das freiwillig). Sie waren große Künstler und nur weil diese unfähige Lehrerin nicht mit einer Klasse klar kommt, müssen diese zwei Schüler darunter leiden. Das ist eine Farce. Die Schüler, denen dieses Thema egal ist, können ja in einen extra Raum gehen, wo sie von einem Lehrer überwacht werden (damit sie dort keinen Mist bauen). Das solltest Du dir nicht gefallen lassen. Einfach keine Punkte zu verteilen, nur weil sie es nicht schaffte das Thema durchzuführen. Da bekommt man ja 'ne Krise.
Euer Zaunkönig
Ja! Das sehe ich auch so Lieber Zaunkönig, Allerdings haben wir an unserer Schule ja Leider zu wenig Lehrer, also wer soll dann auf die aufpassen? Es fallen jetz schon zahlreiche Stunden aus da wir einfach zuwenig Lehrer haben.
@ Schimmerlos: Ich habe eine Idee meine Deutschlehrerin passt auf die Schüler auf die das nicht machen wollen und du bringst uns das bei. =) Was hälst du davon?
mfg Sheppard
La Dolce Vita
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
#12 von
Schimmerlos
(
gelöscht
)
, 20.05.2010 22:44
Ich bin Österreicherin, da weiß ich nicht, ob meine Lehrbefähigung in Deutschland für eine höhere Schule reicht. Unbedingt muß die Schularbeit als ungültig erklärt werden, vielleicht gibt es einen Schulanwalt oder sowas. Es gibt Methoden, wie man eine Lehrerin loswerden kann, wenn alle zusammenhalten, aber das wäre jetzt ungünstig. Boykott, werfe ich nur in den Raum. Und stantepede muß etwas unternommen werden. Die Trutschn, sagen sie bei uns muß eins auf die Mütze bekommen.
Zitat von SchimmerlosIch bin Österreicherin, da weiß ich nicht, ob meine Lehrbefähigung in Deutschland für eine höhere Schule reicht. Unbedingt muß die Schularbeit als ungültig erklärt werden, vielleicht gibt es einen Schulanwalt oder sowas. Es gibt Methoden, wie man eine Lehrerin loswerden kann, wenn alle zusammenhalten, aber das wäre jetzt ungünstig. Boykott, werfe ich nur in den Raum. Und stantepede muß etwas unternommen werden. Die Trutschn, sagen sie bei uns muß eins auf die Mütze bekommen.
Das mit dem ungültig erklären wird warscheinlich etwas schwierig werden, da wir ja eine Abschlussprüfung für den Erwerb des Abschlusse geschrieben haben. Die Arbeit ist direkt vom Kultusministerium.
mfg Sheppard
La Dolce Vita
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.