PRAG. „Schwere Kämpfe in Prag! Über 50 Zivilisten getötet! Aufruf zum Generalstreik“. „In Prag ist es zwischen den einmarschierenden Sowjettruppen und Teilen der Bevölkerung zu schweren Kämpfen gekommen.“ In Unterschriftenaktionen wurde die Freilassung der von den Russen festgehaltenen tschechoslowakischen Führungsspitze gefordert. In der Nacht zum 21. August marschierten etwa eine halbe Million Soldaten der Sowjetunion, Polens, Ungarns und Bulgariens in die Tschechoslowakei ein, um den sogenannten Prager Frühling gewaltsam niederzuschlagen. Das ist die Bezeichnung für die Bemühungen der Kommunistischen Partei unter Alexander Dubcek, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen. Damals kamen 98 Tschechen und Slowaken ums Leben.
Schlimme Tage für die Tschechoslowakei, der Prager Frühlig wurde von den Panzern des Warschauer Paktes überrollt.