ZitatSeit über 60 Jahren gilt in Deutschland laut Grundgesetz, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind. In der Realität ist die Gleichstellung allerdings noch lange nicht verwirklicht. Die anhaltende Benachteiligung von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen steht damit im Widerspruch zu unserem Grundgesetz und zu internationalem Recht.
Ich meine, dass das gut ist, ich möchte nicht, dass ein Weiberregiment über mich bestimmt. Die Damen hierzu Forum sind da natürlich ausgenommen. Die muß man einfach mögen.
Also bei uns in Deutschland schon. Eine Frau Amtsrat erhält das gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen. Nur sind viel weniger Frauen in exponierten Stellungen zu finden.
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Heute ist Weltfrauentag. Zu DDR-Zeiten hiess der Gedenktag Internationaler Frauentag. Clara Zetkin (* 5. Juli 1857 † 20. Juni 1933) gilt als Mitbegründerin des Internationalen Frauentages, der seit 1921 am 8. März begangen wird.
Nur, wem nützt es, wenn in zivilisierten Ländern an den Frauentag gedacht wird, und in vielen Ländern des Islams und der dritten Welt weiterhin Frauen unterdrückt werden?
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Zitat von BlitzNur, wem nützt es, wenn in zivilisierten Ländern an den Frauentag gedacht wird, und in vielen Ländern des Islams und der dritten Welt weiterhin Frauen unterdrückt werden?
Vor hundert Jahren wurde der Frauentag eingeführt und vieles hat sich seitdem für die Frauen verbessert. Leider gilt das noch lange nicht für Frauen in islamischen Ländern. Auch in Deutschland wird die muslimische Frau zum Teil noch zwangsverheiratet. Wobei man anmerken muss, dass in diesen Fällen der Mann ebenfalls zwangsverheiratet wird. Dem gefällt es bestimmt auch nicht, dass seine nächsten Angehörigen - seine Eltern - die Braut regelrecht mit auskungeln.
Im Gegensatz zu vielen Türken die in Deutschland leben, haben sich türkische Frauen in ihrer Heimat schon lange von der Vormundschaft ihrer Männer befreit. So sieht man z.B. in Istanbul im Gegensatz zu unseren Metropolen kaum noch Frauen mit Kopftüchern.
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Zitat von BlitzIm Gegensatz zu vielen Türken die in Deutschland leben, haben sich türkische Frauen in ihrer Heimat schon lange von der Vormundschaft ihrer Männer befreit. So sieht man z.B. in Istanbul im Gegensatz zu unseren Metropolen kaum noch Frauen mit Kopftüchern.
Leider ist das nicht überall so.Frauen in Afghanistan werden auch weiterhin unterdrückt und bleiben ziemlich rechtlos. Es braucht keine Zustimmung der Frau bei einer Heirat und Vergewaltigung in der Ehe ist legal.
Nicht nur dort, ich stelle mir immer wieder die unglaublichen Zustände in Afrika vor. Dass Frauen heute noch zulassen, dass ihre Töchter beschnitten werden, ist für mich unfassbar.
ZitatSeit über 60 Jahren gilt in Deutschland laut Grundgesetz, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind. In der Realität ist die Gleichstellung allerdings noch lange nicht verwirklicht. Die anhaltende Benachteiligung von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen steht damit im Widerspruch zu unserem Grundgesetz und zu internationalem Recht.